Ophthalmologische Implantate von MIRA
Die Methode die Sclera einzudellen hat sich als sinnvoll erwiesen, um die abgelöste Netzhaut wieder mit der Chorioidea zu verbinden. Diese Eindellung wird mittels solidem Silikon oder Silikon-Schwamm-Implantaten erzeugt.
Der hohe Qualitätsstandard, das breite Angebot und die kurzen Lieferzeiten von MIRA Implantaten sind unerreicht. Seit 1962 ist MIRA der führende Hersteller von Vitreo-retinalen Implantaten.
Drei Jahrzehnte der Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Vitreo-retinalen Chirurgen haben das umfassendste Angebot von intra- und episkleralen Implantaten für segmentale, radiale und 360° umfassende Verfahren hervorgebracht. Das Programm besteht aus solidem Silikon und Silikonschwamm.
Alle MIRA Implantate sind:
Lieferbare MIRA Implantate
Typ | Abbildung | Typ | Abbildung | |
---|---|---|---|---|
20 S | ![]() |
220 S | ![]() |
|
32 S | ![]() |
240 S | ![]() |
|
40 S | ![]() |
270 S | ![]() |
|
41 S | ![]() |
276 S | ![]() |
|
42 S | ![]() |
277 S | ![]() |
|
70 S | ![]() |
287 S | ![]() |
|
72 S | ![]() |
Typ | Abbildung | Typ | Abbildung | |
---|---|---|---|---|
501 S | ![]() |
506 S | ![]() |
|
502 S | ![]() |
507 S | ![]() |
|
5025 | ![]() |
509 S | ![]() |
|
503 S | ![]() |
509 GS | ![]() |
|
504 S | ![]() |
510 S | ![]() |
|
505 S | ![]() |
511 S | ![]() |
|
505 GS | ![]() |
517 | ![]() |